Contao kann nicht nur als Content Management System (CMS) eingesetzt werden
von Stephan Mumprecht
Contao: ein leistungsstarkes CMS welches zusammen mit Ihren Bedürfnissen wächst
Contao ist ein einfach zu bedienendes Content Management System (CMS), welches an die Bedürfnisse Ihrer Vorhaben angepasst werden kann. Mit seinem sehr detaillierten Berechtigungssystem lässt sich die Backend-Ansicht so weit Einschränken, dass für Redaktoren nur noch das ersichtlich ist, was sie auch benötigen. So ist es möglich "klein anzufangen". Zum Beispiel als Beginn "nur" mit einer Webseite und dann nach ersten Erfolgen, ein Shop und/oder ein Blog zu integrieren. Dies ist unserer Meinung nach ein sehr wichtiger Punkt für die Akzeptanz eines Systems in einem Unternehmen. Denn nur wenn das Pflegen von Inhalten nicht zu umständlich und zeitaufwändig ist, werden oft neue Inhalte erstellt oder aktualisiert.
Oft mag das Integrieren ob genannter Systeme (Blog, Shop, Wiki) in ein CMS nicht als Vorteil ersichtlich sein. Wir sind jedoch der Überzeugung, dass es für die Redaktoren einfacher ist, sich in einem bereits bekannten Umfeld zu bewegen. Dies ist mit dem Einsatz von Contao gewährt, da das Backend immer dasselbe bleibt und nur mit den jeweiligen neuen Funktionen (z.B. Blog-Funktionalität) erweitert wird. Auch für den Administrator des Systems ist es einfacher, wenn er die Benutzerstämme nicht auf unterschiedlichen Systemen zu pflegen hat.
Das ganze basiert auf freier Opensource Software, weshalb für Sie keine laufenden Lizenzkosten bei der Software anfallen. Auch ist eine Weiterentwicklung und rasche Beseitigung von Fehlern durch die grosse Community gewährleistet. Falls Sie sogar einmal eine eigene Entwicklung finanzieren, fliesst diese auch wieder in die Community ein.
Blog
Unter anderem wurde das, was sie gerade lesen, mittels Contao realisiert. Contao hat alle Funktionalitäten, welche zum Betrieb eines Blogs nötig sind. Artikel können Themen zugeordnet werden, können mit Schlagworten versehen werden und nach Erstellungsdatum ausgegeben werden. Um nur einige der Möglichkeiten aufzuzeigen.
Haben Sie noch ein Anliegen, welches wir nicht erwähnt haben? Ist eine Funktion noch nicht verfügbar, dann können wir dies individuell für Sie realisieren. Für eine unverbindliche Demonstration der Blogfunktionalitäten von Contao oder bei anderweitigen Fragen zu Contao nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Onlineshop
Mit dem Paket "Isotope eCommerce" lässt sich in Contao eine Onlineshop Lösung in gewohnter Umgebung integrieren. Die Administration der Shopparameter und Produkte, werden nahtlos in die Contao Umgebung (Backend) integriert. Die Shoplösung lässt sich sehr gut skalieren, sodass sich ein kleiner Shop mit einer Handvoll Produkten bis hin zu einem relativ grossen Shop mit mehreren zehntausend Produkten alles realisieren lässt. Selbstverständlich muss für die Planung und Konzeption eines grossen Shops mehr Zeit für die Konzeption einberechnet werden. Als klarer Vorteil dieser Shop Lösung gegenüber eines dedizierten Shopsystems ist unserer Meinung nach die Integration in das Contao Backend und Frontend zu nennen.
Wir haben auch andere Shoplösungen im Angebot. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Möchten Sie eine Demonstration der Möglichkeiten von "Isotope eCommerce" oder haben Sie andere Anliegen, dann kontaktieren Sie uns.
Publikation strukturierte Daten
Haben Sie Listen in Excel oder Daten aus einem anderen strukturierten Format, welche Sie periodisch auf Ihrer Website veröffentlichen möchten? Auch hier bietet Contao Hand, um dies effizient zu erledigen. Damit eine unkomplizierte Publikation gewährleistet werden kann, müssen die Daten immer in der gleichen Struktur vorliegen.
Fazit
Mit Contao entscheiden Sie sich für ein zukunftsträchtiges Content Management System (CMS), welches mit Ihren Bedürfnissen mitwachsen kann. Ganz nach dem Motto "wir fangen klein an und bauen unseren Internetauftritt mit der Zeit stetig aus". Für ein solches Vorgehen ist Contao bestens geeignet, um Ihren Autoren ein Arbeiten über viele Jahre in gewohnter Umgebung zu ermöglichen. Wenn man sich für dieses Vorgehen entscheidet, ist es natürlich besonders wichtig, sich ein Konzept für den Aufbau und die Namenskonventionen zu schaffen, damit man später nicht eine Unordnung im Backend antrifft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir mit Ihnen zusammen die beste Lösung für Ihr Vorhaben definieren können.