Blog

 

Reminder: Windows 10 Support Ende

Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10.

Dies bedeutet, dass sowohl Privatbenutzer als auch Unternehmen keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Support mehr von Microsoft erhalten werden. Es ist daher wichtig, dass alle Nutzer rechtzeitig auf eine neuere Version von Windows umsteigen, um weiterhin Schutz vor Sicherheitsrisiken zu gewährleisten und von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren. Unternehmen sollten besonders darauf achten, ihre Systeme zu aktualisieren, um den reibungslosen Betrieb und die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten. 

Sollte Ihr Gerät die Mindestanforderungen erfüllen und bereits ein aktiviertes Windows 10 installiert sein, ist das Update auf Windows 11 aus lizenztechnischer Sicht kostenlos. Dies ermöglicht es Nutzern, ohne zusätzliche Kosten auf das neueste Betriebssystem zu wechseln und von den verbesserten Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren. 

Chancen nicht Risiko

Das Ende des Supports für Windows 10 bietet eine Chance zur Modernisierung. Ein Upgrade des Betriebssystems ermöglicht es, die bestehende IT-Umgebung neu zu evaluieren. Es ist der ideale Zeitpunkt, um veraltete On-Premise-Infrastrukturen durch moderne On-Premise-Lösungen (z.B. mit einem Netzwerkspeicher (NAS)) oder Cloud-Lösungen zu ersetzen, um die Datensicherheit und Zugänglichkeit zu erhöhen. 

Zudem kann ein Wechsel auf ein alternatives Betriebssystem wie macOS oder die Einführung einer Mischumgebung aus Windows und macOS in Betracht gezogen werden. So können Nutzer von den neuesten Technologien und Sicherheitsstandards profitieren. 

Auf was muss geachtet werden?

Eine sorgfältige Planung ist unerlässlich. Vor dem Update sollte unbedingt ein Backup erstellt werden, insbesondere wenn sich Anwenderdaten auf dem Gerät befinden. Generell ist es nicht ratsam, Daten direkt auf dem Gerät zu speichern. Wir empfehlen eine Backupstrategie nach der Regel 3-2-1- zu implementieren. Die Regel bedeutet, drei Kopien Ihrer Daten auf zwei verschiedenen Medien zu speichern und eine Kopie extern aufzubewahren. 

Ist es unumgänglich, das Upgrade bis am 14. Oktober 2025 durchzuführen?

Ein Upgrade sollte auf jeden Fall in naher Zukunft geplant werden. Sollte es jedoch triftige Gründe geben, warum ein Upgrade bis zum 14. Oktober 2025 nicht möglich ist, gibt es für Privatnutzer von Windows 10 Home die Möglichkeit, das Programm Extended Security Updates (ESU) für 30$ pro Jahr zu nutzen. Nach einem Jahr endet dieser Service jedoch. Für Unternehmen mit Windows 10 Pro, Business und ähnlichen Versionen gilt das ESU-Programm ebenfalls, allerdings zu einem Preis von 61$ im ersten Jahr, wobei sich der Preis in jedem weiteren Jahr verdoppelt. Dieser Service kann maximal drei Jahre in Anspruch genommen werden, danach ist endgültig Schluss. 

Was sind einige Vorteile von Windows 11 im Vergleich zu Windows 10?

Windows 11 bietet seinen Nutzern verbesserte Sicherheit, gesteigerte Leistung und innovative Funktionen, die den modernen Computeranforderungen besser gerecht werden als Windows 10. Standardmässig sorgt das neue Betriebssystem für eine sicherere Computerumgebung, während es die bekannte und vertrauenswürdige Windows-Erfahrung bewahrt. 

Windows 11 macht Ihren Computer durch verbesserten Sicherheitsfunktionen, die in seinem Kern integriert sind, sicherer. Zu den fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen gehören hardwarebasierter Schutz durch TPM 2.0 (Trusted Platform Module), fortschrittliche Authentifizierungsmethoden und standardmässig aktivierte, virtualisierungsbasierte Sicherheit. 

Die Zahlen sprechen für sich – Benutzer haben 62 % weniger Sicherheitsvorfälle und dreimal weniger Firmware-Angriffe erlebt.  

Stellen Sie sich Windows 11 als Ihren vertrauten Arbeitsplatz nach einer durchdachten Renovierung vor. Alles, was Sie an Windows 10 geliebt haben, ist noch da, aber jetzt ist es aufgerüstet, verbessert, eleganter und effizienter. Das Startmenü und die Taskleiste wurden neu gestaltet, um Ihnen das Arbeiten zu erleichtern, während die Navigation so intuitiv wie eh und je bleibt. Sie müssen nicht alles neu lernen – Sie werden einfach effizienter arbeiten. 

Windows 11 verwandelt Sie mit Funktionen wie Snap-Layouts und mehreren Desktops in einen Multitasking-Profi. Sie können Fenster perfekt für verschiedene Aufgaben anordnen oder zwischen dedizierten Arbeitsumgebungen für verschiedene Projekte wechseln. Diese Funktionalität ähnelt dem Besitz mehrerer Monitore, selbst auf einem einzigen Bildschirm, und hilft Ihnen, Ihre Produktivität erheblich zu steigern. 

Brauchen Sie Hilfe bei einer Aufgabe? Ihr integrierter Copilot ist nur einen Klick entfernt. Greifen Sie über Ihre Taskleiste darauf zu, um schnelle Antworten zu erhalten, Ideen zu generieren oder komplexe Konzepte zu erklären. Es ist wie ein wissensreicher Assistent, der rund um die Uhr verfügbar ist. 

Das Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 ist eine Notwendigkeit, da es jeden Aspekt Ihrer Interaktion mit Ihrem Computer verbessert. Egal, ob Sie von zu Hause oder im Büro arbeiten, Inhalte erstellen oder mehrere Projekte verwalten, Windows 11 bietet die Werkzeuge und die Sicherheit, die Sie benötigen, um alles effektiver zu erledigen.

Mehr zu den Vorteilen von Windows 11 finden Sie auch in einem vorgängigen Blogbeitrag von uns: Warum Sie jetzt auf Windows 11 umsteigen sollten

Wie kann Ihnen ITSM bei der Umstellung helfen?

Wir bieten eine fundierte Analyse der Machbarkeit und Zweckmässigkeit von Updates, sowie deren sorgfältige Planung an. Darüber hinaus führen wir Migrationen durch und stehen für umfassende Beratungsdienste zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und besuchen Sie uns, um die Vorteile unserer Lösungen kennenzulernen.